Ambulante Pflege bedeutet, dass Pflegebedürftige zu Hause betreut werden, anstatt in einem Pflegeheim untergebracht zu werden. Diese Art der Pflege bietet...
> weiterlesenEgal zu welchem Thema Sie noch Informationen benötigen, wir sind in einem persönlichen Beratungsgespräch für sie da.
Egal zu welchem Thema Sie noch Informationen benötigen, wir sind in einem persönlichen Beratungsgespräch für sie da.
Alles was Sie über Pflege wissen müssen
Unser Pflegeratgeber
Pflege ist ein Thema, mit dem sich viele erst beschäftigen, sobald bei einem selbst oder einem Angehörigem akuter Bedarf besteht. Aufgrund des komplexen Themas entstehen vielen Fragen: Welche verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten gibt es? Welche Leistungen stehen mir bzw. dem Pflegebedürftigen zu und wie kann ich diese beantragen?
Unser Pflegeratgeber bietet Ihnen Antworten auf diese Fragen und dient als erste Orientierungshilfe. Er richtet sich an alle Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und an diejenigen, die die Pflege selbst erbringen bzw. sich um die Organisation kümmern.
Für detaillierte Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem kostenlosen Gespräch zur Verfügung.
Pflegegrad bei Krebs
Krebs führt häufig dazu, dass die Betroffenen für kürzere oder längere Zeiträume Hilfe im Alltag benötigen. Hier lesen Sie, wann die...
> weiterlesenÄnderungen in der Pflege ab Januar 2022
Zum 01. Januar 2022 trat die Pflegereform 2021 in Kraft. Ihr Ziel ist es, die Pflege zuhause finanziell besser auszustatten. Dabei...
> weiterlesenDemenz – Definition, Demenzformen, Anzeichen, Behandlungsformen & mehr
Die demografische Entwicklung zeigt deutschlandweit für Frauen und Männer erfreulicherweise einen Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung an. Gleichzeitig steigt jedoch ebenfalls die...
> weiterlesenAmbulante Beatmungspflege
Die ambulante, häusliche Beatmungspflege ist Teil der ambulanten Intensivpflege. Sie kommt infrage für Menschen, die stunden- bzw. phasenweise oder 24 Stunden...
> weiterlesenPflegegrad 1 bis 5 – Welche Leistungen stehen mir zu?
Seit der Änderung des Pflegegesetzes im Jahr 2017 erhalten inzwischen viele Menschen mit einer geringen Pflegebedürftigkeit den Pflegegrad 1, die nach...
> weiterlesenGeneralistische Pflegeausbildung
Ab dem kommenden Jahr wird es in der Pflege nur noch eine generalistische Ausbildung geben, die die Bereiche der Alten-, Gesundheits-...
> weiterlesenMDK Begutachtung – wie wird ein Pflegegrad berechnet?
Um festzustellen, ob eine pflegebedürftige Person einen Pflegegrad erhält kommt der MDK – Medizinische Dienst der Krankenkasse – zu dem Antragsteller nach Hause...
> weiterlesenPflegegrad 2 – Welche Leistungen stehen mir zu?
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 stehen viele verschiedene finanzielle Zuschüsse von der Pflegekasse zu. Dazu zählen unter anderem Pflegegeld bzw. Pflegesachleistungen, Betreuungs-...
> weiterlesenWas ist ein ambulanter Pflegevertrag?
Der Pflegevertrag ist eine wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen einem Pflegebedürftigen und einem ambulanten Pflegedienst. Der Vertrag regelt unter anderem die...
> weiterlesenPflegegrad 3 – Welche Leistungen stehen mir zu?
Beim anerkannten Pflegegrad 3 stehen den Pflegebedürftigen diverse finanzielle Zuschüsse seitens der Pflegekasse zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem Betreuungs- und...
> weiterlesenPflegegrad 1 – Welche Leistungen stehen mir zu?
Seit der Änderung des Pflegegesetzes im Jahr 2017 erhalten inzwischen viele Menschen mit einer geringen Pflegebedürftigkeit den Pflegegrad 1, die nach...
> weiterlesen